Fachbereich Wirtschaft
Refine
Document Type
- Article (3)
- Book (1)
- Part of a Book (1)
Keywords
- Arbeitskräftemangel (1)
- CO2-Bilanzierung (1)
- CO2-Emissionen (1)
- District Optimization (1)
- Energy System Model (1)
- Environmental, Social and Governance (1)
- Evolutionäre Organisation (1)
- Fachkräftemangel (1)
- IT (1)
- Informationstechnik (1)
Institute
Die Energiemärkte haben sich in den vergangenen Jahren, bedingt durch Liberalisierung, Energiewende und Digitalisierung, gewandelt. In der jüngeren Vergangenheit haben sich verschiedene Dienstleistungsunternehmen etabliert, die den Energiehandel sowohl mit standardisierten als auch mit strukturierten Energiehandelsprodukten auf Basis bilateraler Vereinbarungen ermöglichen. Mit dem Entstehen verschiedener Handelsplattformen ist es für Industrieunternehmen möglich, die Beschaffungsoptionen über die Handelsmärkte zu nutzen und die Energiebeschaffung in Eigenregie zu organisieren.
Immer mehr Menschen verspüren den Drang, Unternehmen in Richtung einer evolutionär geprägten und sich entwickelnden Organisation zu führen. Allerdings behindern starke Barrieren diese Transformation – oder unterbinden sie sogar. Der vorliegende Beitrag führt zunächst in die Integrale Philosophie ein und, darauf aufbauend, in das von Frederic Laloux im Buch „Reinventing Organizations“ eingeführte Konzept der evolutionären Organisationen. Die drei Leitideen evolutionärer Organisationen, nämlich Wholeness, Selbstmanagement und evolutionärer Sinn, werden aufgegriffen und weitergeführt. Ziel ist es, Ansätze zu erläutern, wie Organisationen mit Barrieren umgehen und diese abbauen können.
Global warming and CO2 emission reduction targets mandate a closer look to energy system planning on different levels. In this work we model a typical residential area that will be built and has to be equipped with a cost optimized, decentral energy system with a high degree of energy autarky and integration of renewable sources. We sketch out the optimization problem and show that the optimization can be done using open data and an open source tool, the Helmholtz Framework for Integrated Energy System Assessment tool, FINE, exclusively. The energy system model chooses from a predetermined set of technologies, takes into account a temporal discretization approach for energy demands as well as for energy production capacities and considers decentralized sector coupling options. As a result, we get a cost-optimized energy system structure as a base for energy system design.
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Doch herkömmliche Ansätze stoßen an ihre Grenzen, wenn es darum geht, die tatsächliche Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens zu messen und zu bewerten. In diesem Beitrag wird ein neuer Ansatz vorgestellt: das Sustainable Performance Accounting (SPA), das auf einer Erweiterung der Buchhaltung um eine ESG-Buchhaltung basiert. SPA ermöglicht es Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsleistung systematisch zu erfassen, zu bewerten und zu steuern. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Grundlagen von SPA und zeigt anhand eines durchgängigen Beispiels, wie es in der Praxis umgesetzt werden kann. Der Beitrag richtet sich an Interessierte aus Wissenschaft und Praxis sowie Entscheidungsträger:innen, die sich für eine zukunftsorientierte Nachhaltigkeitsbericht-erstattung interessieren.
Fachkräftesituation in der IT-Branche im Raum Wesers-Ems : Herausforderungen und Lösungsansätze
(2017)
Der Fachkräftemangel in der IT-Branche tangiert unsere Wirtschaft zusehends: Die Anzahl der fehlenden IT-Experten steigt seit Jahren an, Unternehmen klagen über lange Zeiträume zur Stellenbesetzung, Mitarbeiter fühlen sich aufgrund fehlender Kollegen oftmals überlastet. Aber welche expliziten Herausforderungen bewegen sowohl Unternehmen als auch Mitarbeiter in der Region Weser-Ems – und wie lassen sie sich lösen? Zur Beantwortung dieser Frage wurden Daten von 112 IT-Unternehmen erhoben. Neben einer detaillierten Analyse konkreter Problemstellungen werden anschauliche Vorschläge abgeleitet, wie IT-Unternehmen den Fachkräftemangel wirksam bewältigen können. Diese reichen von einer langfristigen Personalplanung und dem Anlegen eines Bewerberpools über gezielte Investitionen in die Arbeitgebermarke bis hin zu Kooperationen mit Berufs- und Hochschulen.