Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Gesundheitskompetenz als soziale Praxis

  • Gesundheitskompetenz ist im vergangenen Jahrzehnt zu einem zentralen Thema in der Gesundheitsforschung und Gesundheitspolitik aufgestiegen, und die Corona-Krise hat die Brisanz des Themas nochmal erhöht. Gängige Surveys bescheinigen der Mehrheit der deutschen Bevölkerung eine „inadäquate“ oder gar „problematische“ Gesundheitskompetenz. Daher gehen Expert:innen in der Regel davon aus, dass die meisten Menschen gar nicht in der Lage sind, kompetent mit ihrer Gesundheit sowie mit Gesundheitsinformationen umzugehen, sondern erst dazu befähigt werden müssen. Sie übersehen allerdings die Tatsache, dass das Konzept der Gesundheitskompetenz sowohl in den gängigen Definitionen als auch in den Surveys die vielschichtigen sozialen und kulturellen Dimensionen von Gesundheitswissen ausklammert. Gesundheitskompetenz wird einseitig als individuelle und kognitive Fähigkeit verstanden, abstrakte Information zu verarbeiten und rationale Entscheidungen zu treffen – und zwar so, dass sie den Anforderungen des Gesundheitssystems entsprechen. Dieser Definition liegt ein eindimensionales Konzept von Wissen zugrunde, das u. a. Erfahrung, körperliches Wissen und Wissen um Machtverhältnisse ausblendet. Patientenorientierung im Gesundheitswesen müsste stattdessen heißen, diese Erfahrungen und Wissenspraktiken im Hinblick auf körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden zu verstehen und sowohl in der Theorie als auch in der Praxis ernst zu nehmen.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Silja SamerskiORCiD
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-662-65586-3_1
ISBN:9783662655856; 978-3-662-65586-3
Parent Title (German):Facetten von Gesundheitskompetenz in einer Gesellschaft der Vielfalt
Publisher:Springer Berlin Heidelberg
Place of publication:Berlin, Heidelberg
Editor:Annika Baumeister, Carolin Schwegler, Christiane Woopen
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of Completion:2023
Release Date:2025/03/12
Tag:Erfahrungswissen; Gesundheitskompetenz; Patientenorientierung; Soziale Praxis
Pagenumber:17
First Page:1
Last Page:17
Institute:Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit
Research Focus Area:Ressourcenorientierung im Spannungsfeld von Individuum und Gesellschaft (ROSIG)