Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Partizipation, Teilhabe und Gesundheit

  • Partizipation und Teilhabe wirken sich im Sinne eines biopsychosozialen Gesundheitsverständnisses auf die Gesundheit aus. Vor diesem Hintergrund stellen sich im Kontext der Gesundheit Fragen hinsichtlich der Gestaltung der Gesundheitsförderung und Prävention im Anspruch der gesellschaftlichen Teilhabe. In dem hier vorliegenden Beitrag stehen das Verständnis von Partizipation und Teilhabe im Zusammenhang mit Möglichkeiten der Förderung von Partizipation und Teilhabe und damit der Gesundheit im Fokus. Es wird entlang von Definitionen, rechtlichen Bezügen und Erläuterungen verdeutlicht, dass eine Vielzahl und Vielfalt an Teilhabe bezogenen Angeboten für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zur Verfügung stehen und diese Einfluss auf die Gesundheit Einzelner wie auch der Gesellschaft nehmen können.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Knut TielkingORCiD
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-662-65219-0_39
ISBN:9783662652183
ISSN:2662-6942
Parent Title (German):Gesundheitswissenschaften
Publisher:Springer Berlin Heidelberg
Place of publication:Berlin, Heidelberg
Editor:Robin Haring
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of Completion:2022
Release Date:2025/03/07
Tag:Gesellschaftliche Teilhabe; Gesundheitsförderung; Partizipation und Teilhabe
Edition:2
Pagenumber:9
First Page:479
Last Page:487
Institute:Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit
Research Focus Area:Nachhaltige Technologien und Prozesse