Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Eye-Tracking zur Kundenanforderungsvalidierung im Produktentwicklungsprozess - Auf dem Weg zur qualitätsoptimierten Customer-Co-Creation

  • Qualitativ hochwertige Produkte können durch die Entwicklung von Produktmerkmalen in Übereinstimmung mit den Kundenwünschen erreicht werden. Um die Konformität von Produkten mit den Anforderungen während des Produktentwicklungsprozesses zu validieren, werden zunehmend objektive biometrische Verfahren wie Eye-Tracking eingesetzt. Das vorliegende Papier gibt daher einen Überblick über den Einsatz von Eye-Tracking in der experimentellen Validierung von Produktdesigns. Darauf aufbauend wird ein Konzept zur Eye-Tracking-unterstützten Kundenanforderungsvalidierung vorgestellt und anhand einer ersten Machbarkeitsstudie überprüft. Anhand der Erkenntnisse wird dargelegt, wie die Präzision, Belastbarkeit und Reichhaltigkeit von Kundenanforderungsanalysen durch den Einsatz von Eye-Tracking erhöht werden können. Die Forschungsarbeiten legen damit einen Grundstein für objektivere und aufwandsärmere Kundenanforderungsanalysen. Sie ebnen so den Weg hin zu einer verstärkten Customer-Co-Creation und einer qualitätsorientierten Produktentwicklung auch für Konsumprodukte.

Export metadata

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Thies PfeifferORCiD, Lena Stubbemann, Robert Refflinghaus
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-662-63243-7_8
ISBN:978-3-662-63243-7
Parent Title (German):Qualitätsmanagement in den 20er Jahren - Trends und Perspektiven; Bericht zur GQW-Jahrestagung 2020 in Koblenz
Document Type:Conference Proceeding
Language:German
Year of Completion:2021
Release Date:2025/03/04
Tag:Eye-Tracking; Kundenanforderungen; Produktqualität
Pagenumber:20
First Page:146
Last Page:165
Institute:Fachbereich Technik
Research Focus Area:Industrielle Informatik