Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Die Bedeutung und Entwicklung einer europäischen Großforschungseinrichtung für Hyperlooptechnologien

  • Der Logistiksektor und die Geschwindigkeit des heutigen Transportwesens sowie der Personentransport gehören zu den Treibern des gegenwärtigen Lebensstandards und Wohlstandes. Die schnelle Verfügbarkeit von Waren, Dienstleistungen und anderen Gütern spielt eine zentrale sozioökonomische Rolle in der modernen Gesellschaft. Gleichzeitig ist das Transportwesen für etwa 25 % der weltweiten CO2 Emissionen verantwortlich und somit sind Innovationen in diesem Sektor unerlässlich, um die Pariser Klimaziele einzuhalten.

Export metadata

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Thomas Schüning, Walter Neu, Lukas Eschment
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-658-36430-4_14
ISBN:978-3-658-36430-4
Parent Title (German):Transforming Mobility – What Next? Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte; 13. Wissenschaftsforum Mobilität, 17.06.2021, Duisburg (Germany)
Publisher:Springer Gabler
Place of publication:Wiesbaden
Document Type:Conference Proceeding
Language:German
Year of Completion:2022
Release Date:2025/02/27
Tag:Hyperloop; Hyperlooptechnologien; Intelligente Mobilität; Nachhaltige Mobilität; Transportwesen
Pagenumber:7
First Page:235
Last Page:241
Institute:Fachbereich Technik
Research Focus Area:Nachhaltige Technologien und Prozesse