Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Maschinelle Sorgearbeit? Geschlecht, Ungleichheit und die Grenzen der Digitalisierung

  • Eine aufmerksame Begleiterin steht dem älteren, leicht verwirrten Herrn im Pflegeheim den ganzen Tag zur Seite: Sie ruft Hilfe, wenn es ihm schlecht geht, und liest aus der Zeitung vor oder singt, wenn er sich langweilt. Wird er traurig, hört sie einfach zu. Auch seine medizinische und pflegerische Betreuung organisiert sie zuverlässig: Sie erinnert an Medikamente, die eingenommen werden müssen und koordiniert die Aufgaben und Tätigkeiten der Pflegekräfte im Heim. Wer würde sich nicht einen solchen Beistand wünschen? Wäre der Senior mit dieser Begleiterin nicht rundum gut versorgt? KRISTINA, PEPPER oder PAIBUDDY heißen die neuen Begleiter_innen, die Pflegebedürftigen Unterstützung bei...

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Silja SamerskiORCiD
DOI:https://doi.org/10.2307/j.ctv1jhvn3s.13
ISBN:978-3-8474-1654-8
Parent Title (German):Buzzword Digitalisierung: Kritische Perspektiven auf Digitalisierung im Kontext von Geschlecht und Vielfalt
Publisher:Verlag Barbara Budrich
Place of publication:Berlin, Toronto
Editor:Friederike Apelt, Jördis Grabow, Lisbeth Suhrcke
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of first Publication:2021
Release Date:2025/03/12
First Page:185
Last Page:196
Institute:Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit
Research Focus Area:Ressourcenorientierung im Spannungsfeld von Individuum und Gesellschaft (ROSIG)