Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Ermittlung relevanter UX-Faktoren je Produktkategorie für den UEQ+

  • Die User Experience ist ein relevanter Aspekt für eine erfolgreiche Produktentwicklung. Ein geeignetes Instrument für die quantitative Messung der User Experience sind Fragebögen wie der UEQ+. Dieser erlaubt es, mithilfe der zur Verfügung gestellten Skalen produktindividuelle Fragebögen zu erstellen. Es ist jedoch wahrnehmbar, dass manche UX-Faktoren für konkrete Produktkategorien relevanter sind als für andere. Welche Faktoren in welchem konkreten Anwendungsfall wichtig sind, wird in dieser Arbeit gezeigt. Dafür wurden zwei Studien aus 2016 und 2017 ausgewertet. Durch eine Korrelationsanalyse sowie t-Tests konnte nachgewiesen werden, dass die Ergebnisse beider Studien robust genug sind, sodass sie zu einem Gesamtdatensatz zusammengefasst werden konnten. Aus diesem Datensatz konnte eine globale Relevanzgrenze ermittelt werden, bei deren Überschreitung ein Faktor als relevant für ein Produkt angesehen werden kann. Das Ergebnis zeigt, dass die vermuteten Wichtigkeitsunterschiede nachgewiesen werden konnten. Dies sollte in der Produktentwicklung berücksichtigt werden, u. a. um die Stärken und Schwächen des Produkts zu identifizieren.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Jessica Kollmorgen, Anna-Lena Meiners, Martin Schrepp, Jörg ThomaschewskiORCiD
DOI:https://doi.org/10.18420/muc2021-mci-ws01-362
Parent Title (German):Mensch und Computer 2021 - Workshopband; MCI-WS01: Quantitative measurement of user experience, 05.09.-08.09., Ingolstadt (Germany)
Publisher:Gesellschaft für Informatik e.V.
Place of publication:Bonn
Document Type:Conference Proceeding
Language:English
Year of Completion:2021
Release Date:2025/03/13
Pagenumber:6