Prognosen fördern Einsatz erneuerbarer Energien
- Durch den steigenden Anteil regenerativer Energien an der Stromerzeugung gewinnen Vorhersagen immer mehr an Bedeutung. Last- und Einspeiseprognosen sind hilfreich, um Unsicherheiten durch fluktuierende Photovoltaik- und Windkraftenergie besser abzufangen. Die Hochschule Emden/Leer untersucht, welchen Mehrwert Prognosen haben und wie sie sich mithilfe künstlicher Intelligenz sinnvoll erstellen und einsetzen lassen.
Author: | Johannes Rolink, Tjarko Tjaden |
---|---|
URL: | https://www.wissenhochn.de/de/themen/auswahl-und-uebersicht/einzelansicht/prognosen-foerdern-einsatz-erneuerbarer-energien |
Parent Title (German): | Wissen hoch N - Wissen aus Hochschulen in Niedersachsen |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2020 |
Release Date: | 2025/06/19 |
Tag: | Photovoltaikanlage; Windkraftenergie; erneuerbarer Energien |
Volume: | 2020 |
First Page: | 26 |
Institute: | Fachbereich Technik |
Research Focus Area: | Nachhaltige Technologien und Prozesse |