@mastersthesis{Gellhaus2025, type = {Master Thesis}, author = {Gellhaus, Philipp}, title = {Die Entwicklung der Stichprobengr{\"o}ße in der MCI-Forschung: Ein Vergleich von Stichprobengr{\"o}ßen in CHI-Konferenzpublikationen von 2014 zu 2024}, institution = {Fachbereich Technik}, school = {Hochschule Emden/Leer}, pages = {78}, year = {2025}, abstract = {Die Anzahl der eingereichten und ver{\"o}ffentlichten Publikationen zur CHI-Konferenz weist seit Jahren eine kontinuierliche Zunahme auf und erreichte im Jahr 2024 mit 1057 ver{\"o}ffentlichten Publikationen ihr bisheriges Maximum. 2016 untersuchte eine Studie die Methoden zur Bestimmung der Stichprobengr{\"o}ßen und legte durch eine Analyse der CHI-Publikationen von 2014 lokale Standards f{\"u}r Stichprobengr{\"o}ßen fest. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es aktuelle Publikationen der CHI 2024 hinsichtlich der Stichprobengr{\"o}ßen und der Methoden zur Bestimmung der Stichprobengr{\"o}ßen zu untersuchen, sowie die Ergebnisse mit einer Studie aus 2016 zu vergleichen. Dazu werden die folgenden Forschungsfragen gestellt: „Wie haben sich die Stichprobengr{\"o}ßen in den CHI-Konferenzpublikationen von 2014 zu 2024 ver{\"a}ndert?", „ Inwiefern unterscheiden oder {\"a}hneln sich die Ergebnisse der aktuellen Untersuchung im Vergleich zu den Erkenntnissen aus der Studie von 2016?", „Welche Begr{\"u}ndungen finden sich in den Studien der CHI 2024-Publikationen zur Wahl des Stichprobenumfangs?". Die Beantwortung der Forschungsfragen erfolgte mittels einer systematischen Literaturrecherche. Dabei wurde festgestellt, dass sich der Median mit 18 und die am h{\"a}ufigsten verwendete Stichprobengr{\"o}ße mit 12 im Vergleich zu 2014 nicht ver{\"a}ndert haben. Zudem konnten die lokalen Standards durch konstante Stichprobengr{\"o}ßen {\"u}ber die Jahre hinweg best{\"a}tigt werden, wobei gleichzeitig Defizite in der expliziten Begr{\"u}ndung zur Wahl der Stichprobenumf{\"a}nge deutlich wurden.}, subject = {Stichprobenumfang}, language = {de} }